Dienstag, 20. Januar 2009

Wright's Pie


So heißt hier eine lokale Firma, die die für England typischen Pasteten herstellt.
Heute war mein zweiter Arbeitstag, wenn man es bisher Arbeit nennen kann. Die ganze Woche ist bisher mit Terminen zugepflastert. Jeder in der Abteilung gibt mir eine Übersicht, was er dort arbeitet. Das kann schon etwas ermüdend und stressig sein, aber es ist auch wirklich interessant aus welchen Elementen die Arbeit bei Michelin Lifestyle besteht. Eigentlich ist Michelin Lifestyle ja eine Tochterfirma des Reifenherstellers, deswegen gibt es dort auch alles, was man in einer Firma benötigt - Finanzen, Marketing, Produkttechnik etc.

Bestandteil meiner Arbeit wird es sein, im Marketing zu helfen. Außerdem werde ich bei der Integration von Michelin Lifestyle Produkten auf dem deutschen Markt mitarbeiten. Die Arbiet klingt auf jeden Fall ziemlich interessant, aber vorerst heißt es erst einmal zuhören und lernen.

Vom vielen Zuhören bekommt man natürlich auch Hunger. Die Kantine hier in Stoke ist wirklich gut und die Preise sind angemessen. Nachdem ich mich gestern nicht an den Steak-and-Kidney Pudding getraut habe und lieber die vegetarische Pasta mit Tomatensoße, Pilzen und Knobluchbrot genommen habe, versuchte ich heute doch mal ein typisch britisches Gericht. Ich aß einen Wright's Pie mit Pommes und Bratensoße. Nun, was ist denn nun dieser Wright's Pie?
Also, in diesem Falle ist der Pie eine Art Pastete und ist meist mit Fleisch und ein wenig Gemüse gefüllt. So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt, allerdings dachte ich die Füllung sei hart. Als ich dann die Pastete aufschnitt floss mir erst einmal eine komisch braune Suppe entgegen. Sah nicht wirklich appettitlich aus...ich habe mich überwunden und probiert und es schmeckte nicht schlecht, eben nach Fleisch. Als ich zum Kern der Pastete vordrang entdeckte ich sogar Erbspüree :) Das war aber nicht in jeder Pasteste. Nach dem Essen musste ich erst einen meiner Kollegen fragen, was ich denn da überhaupt gegessen hatte. Er hat extra für mich in der Kantine angerufen und nachgefragt: Die eine Sorte der Pies war gefüllt mit Steak (wahrscheinlich auch in Flüssigform) und mein Pie war gefüllt mit durchegedrehtem Rindfleisch (minced beef, ich weiß es klingt nicht lecker), Erbspüree und ein bisschen Kartoffel.
Alles in Allem war die Pastete ziemlich lecker und stopfend. Die Teller hier sind kleiner als die in Deutschland, aber trotzdem habe ich es erst in einem von drei Versuchen geschafft, den Teller leer zu essen.

Soweit erst einmal zu den beiden ersten Arbeitstagen nach 4 Wochen Urlaub.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen